Meist recht unbeachtet und unspektakulär stehen in den meisten Städten die Elektrokästen in einem grauen Mantel oder mit unnützen Graffitiparolen in den Straßen herum. Nicht so in Magdeburg. Man bemüht sich hier wirklich auch etwas aus den grauen Kisten zu machen. Vor allem vermeiden, dass sie verschandelt werden durch Graffiti-Sprayer.
nd wie geht das den Graffiti an Stromkästen am einfachsten? Man lässt sie von Graffiti-Sprayern dekorieren. Wenn sie diese Arbeiten ganz offiziell durchführen, kommen zum Ersten imposante Kunstwerke heraus und zum Zweiten übertüncht kein Sprayer die Arbeit eines anderen. Somit hat man einen Doppeleffekt.
Graffiti an Stromkästen Ernst-Reuter-Allee – Breiter Weg
Dies ist ein Doppelkasten mit einem ähnlichen Design wie der Elektrokasten auf dem Domplatz-Westseite. Diese Graffiti-Stromkästen stehen in der Ernst-Reuter-Allee Ecke Breiter Weg in der Nähe des McDonalds-Restaurants und vor dem Fahrkartenhäuschen des MVB.
Der Hintergrund wurde als Bruchsteinmauerwerk angelegt. Auf dem größeren der beiden Stromkästen hat im Mittelpunkt das Wappen von Magdeburg und ein Bild vom Dom. Auf dem Anderen sind zwei Büsten mit den beiden Otto’s von Magdeburg. Zum einen „Otto der Große“ zum anderen „Otto von Guericke„. Das Wappen und das Bild sind jeweils in einem Türbogen, etwas zurück gesetzt angebracht. Die Ausführung lag wieder bei dem Team von strich-code.de.
Breiter Weg 205 Graffiti-Elektrokasten Breiter Weg 205
Dieses wirklich gelungene Werk steht direkt gegenüber der Hauptpost im Breiten weg. Die Gebäude, die es auf jeder Seite zeigt, stehen jeweils im Hintergrund es Kastens. Erstellt wurde es von ART-EFX im Auftrag der SWM. Auf der einen Seite ist die Hauptpost zu sehen als Bild auf einem Papier. Auf der anderen Seite im selben Stil die Telekom am Uniplatz. Beide Bilder sehen so aus, als würden sie von einer Büroklammer gehalten. Die Seiten sind als Seitenansichten eines Papierstapels ausgeführt. Eine gelungene Zusammenstellung.
Graffiti-Elektrokasten im Breiten Weg vor dem Allee-Center
Dies ist ein Kasten, der nicht zum SWM gehört, sondern zur Ausstattung des MVB (Magdeburger Verkehrs Betriebe). Abgebildet auf dem Graffiti-Elektrokasten im Breiten Weg vor dem Allee-Center ist die Skyline von Magdeburg. Und die Aufschrift soll zum Einkaufen animieren. Gestaltet wurde der Kasten von art-studio.
Graffiti an Stromkästen Breiter Weg Ecke Ulrichsplatz
Dieser Graffiti-Stromkasten steht vor der Spielbank Sachsen-Anhalt im Breiten Weg / Ecke Ulrichsplatz. Bearbeitet wurde dieser Kasten von „strich-code.org“ im Auftrag der SWM. Er zeigt auf der den Gebäuden zu gewendete Seite eine Impression des Magdeburger Dom’s, wie er nach dem 2. Weltkrieg ausgesehen haben muss. Auf der der Straße zu gewendeten Seite sieht man eine Gebäudefront einer Geschäftsfront. Eingerahmt werden beide Bilder von einem Natursteinmauerwerk.
Graffiti-Elektrokasten auf dem Domplatz
Ein uriger Kasten, nachempfunden nach einem Brunnen der auf dem Domplatz früher gestanden haben soll. Leider steht auf der Rückseite dauerhaft ein Stromverteilerkasten, so dass man das Graffiti auf dem Elektrokasten Domplatz-Westseite nicht mehr richtig sehen kann.
Dieser Kasten steht am Nord-Ostseite des Domplatzes. Damit steht er auch vor dem Landtagsgebäude des Landes Sachsen-Anhalt. Es ist eine Auftragsarbeit von „strich-code.org“ und wurde von der SWM beauftragt. Der Kasten zeigt von allen Seiten eine blaue Flüssigkeit, welche von Luftblasen durch sprudelt wird. Von diesem Design gibt es mehrere in Magdeburg.
Graffiti-Elektrokasten am Schleinufer
Auf der Höhe des Schleinufers 25 ist kein einfacher Stromkasten, sondern eine kleine Trafostation. Und in diese Trafostation hat man eine Dampflok bildlich eingesetzt. Gerade so groß, wie die Tür ist hat man die Einfahrt bzw. die Ausfahrt gemacht. Ein wirkliches Highlight. Und das ganze integriert sich super in die Umgebung und die Ziegelwand.
Unter der Fußgänger-Rampe beim Restaurant Viano steht auch ein spitzen Exemplar eines Graffiti-Stromkastens in Magdeburg. Ein VW LT soll es darstellen. Und zwar einer der Stadtwerke Magdeburg, wie man nur unschwer erkennen kann. Er wurde nur leider schon mal mit einem Plakat überklebt. Welches man nicht mehr vollständig entfernen konnte. Schade, dass es solche Banausen gibt.
Am Graffiti-Elektrokasten am Schleinufer auf Höhe der Walter-Rathenau-Straße hat man das Bild an den Kasten bzw. die Kästen angepasst. Da hier ein großer Elektrokasten von zwei kleineren Elektrokästen eingerahmt wird, hat man das Motiv eines Wasserhahns gewählt. Dieser Kasten befindet sich am Schleinufer Ecke Wallther-Rathenau-Straße. Von der Kreuzung Richtung Allee-Center auf der rechten Seite. Mit der Ausführung war hier auch wieder strich-code.de beauftragt. Hier wurde allerdings die Rückseite nicht bearbeitet, sondern nur Front und Seiten.
Der Graffiti-Elektrokasten Ecke Schleinufer-Markgrafenstraße zeigt eine „Steckdose“ ist auch ein Werk von StrichCode.de. Durch das Grün passt sich der Elektrokasten gut in die Magdeburger Park- und Wiesen-Landschaft. Dieser Kasten steht am Schleinufer Ecke Mark-Grafen-Straße Richtung Allee-Center auf der linken Seite. Hinter dem Graffiti-Elektrokasten geht es zum Guerike-Zentrum. Und rechts vom Kasten auf einer Anhöhe steht das Magdeburger Mahnmal für die Atombombenabwürfe in Japan 1945.
Graffiti an Stromkästen in der Rötgerstraße 9
Dieser Graffiti-Elektrokasten direkt vor der Geschäftsstelle des 1. FC Magdeburg. Der Kasten steht in der Rötgerstraße 9 Ecke Schleinufer. Das Bild stellt eine Energiesparlampe da. Ob das Motiv eine Anspielung auf den 1. FC Magdeburg ist, ist ungewiss. Auch weiß ich nicht, ob der Kasten ein Werk von StrichCode.org ist!
Graffiti-Elektrokästen Rötgerstraße Ecke Arbeitsamtparkplatz
Ein klasse Graffiti eingerahmt von zwei Sockel-Lampen. Das macht sich sehr gut. Der Kasten steht in der Rötgerstraße gegenüber der Geschäftsstelle des 1. FC Magdeburg und neben der Zufahrt zum Arbeitsamtsparkplatz. Erstellt ist dieses Graffiti von StrichCode.org, welche eine ganze Reihe von Magdeburger Graffiti-Elektrokästen in Auftrag der SWM erstellt haben.
Graffiti-Elektrokästen in der Markgrafenstraße vor der Festung Mark
Diese beiden Kästen stehen in der Mark-Grafen-Straße vor der Feste Mark. Die Sockel sind leider vom Wetter schon sehr mitgenommen. Ansonsten sind sie gut getarnt. Wenn man daran vorbei fährt, muss man genau hinsehen, ansonsten fallen sie einem nicht auf. Sie sind der Mauer gut angepasst. Außerdem scheinen sie mir von einem Anfänger erstellt worden zu sein. Es war auf jeden Fall nicht strich-code.de.
Graffiti-Elektrokasten in Heyrothsberge
Dieser Graffiti-Elektrokasten ist schon ein wenig größer und ist wohl einer Verteilerstation. Dieser Kasten hat das Aussehen eines Löschfahrzeuges bekommen. Eine sehr detaillierte Ausführung bei der man schon genauer hinsehen muss, um alles zu erkennen. Ich gehe davon aus, das man dieses Design ausgewählt hat, weil in Heyrothsberge das Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalts ganz in der Nähe liegt. Die genaue Lage des Graffiti-Elektrokastens ist die Kreuzung Berliner-Straße Ecke Königsborner-Straße unter den Bäumen am Rande des Lebensmittelmarktes. Man erkennt Ihn sofort, egal von welcher Seite man an die Kreuzung heran fährt.